Christopher Paolini Eragon 1 gelesen von Andreas Fröhlich 17 CD`s Random
Artikelnummer: L2763
Beschreibung
Der 15-jährige Eragon wohnt seit dem Verschwinden seiner Mutter als Waise bei seinem Onkel Garrow und seinem Cousin Roran und lebt am Rande des kleinen Dorfes Carvahall im Palancar-Tal das Leben eines einfachen Bauern. Eines Tages findet Eragon bei der Jagd im Buckel, einer Bergkette, einen großen blauen Stein. Nach einiger Zeit entpuppt selbiger sich als Drachenei, aus dem später ein Junges schlüpft. Durch Eragons Berührung entsteht eine Verbindung zwischen den beiden, welche sie zu Drache und Drachenreiter werden lässt. Da Eragon nichts über Drachen weiß, lässt er sich von dem alten Geschichtenerzähler Brom einiges über sie erzählen und auch einige Namensvorschläge machen. Eragon entscheidet sich gemeinsam mit dem Drachenweibchen, mit dem er nach kurzer Zeit beginnt, mithilfe seines Geistes zu sprechen, für Saphira. Als Saphiras Existenz Galbatorix, dem amtierenden König des Imperiums, bekannt wird, schickt er die Ra'zac, um ihn zu sich bringen zu lassen. Galbatorix ist ein abtrünniger Drachenreiter, der vor etwa hundert Jahren einen Aufstand gegen den Orden der Drachenreiter anzettelte und – wie er glaubt, alle Drachenreiter auf grausamste Weise tötete. Während Eragons Abwesenheit zerstören die Ra'zac den Hof und töten dabei Garrow, Eragons Onkel. Weil er Carvahall vor weiteren Übergriffen schützen und seinen Onkel rächen will, flieht Eragon zusammen mit Brom aus dem Palancar Tal. Brom schenkt Eragon Zar'roc, ein altes Schwert mit blutroter Klinge, welches Brom einem früheren Drachenreiter abgenommen hatte, ihm jedoch nicht dessen Namen verrät. Während der Reise wird Eragon von Brom im Schwertkampf und anderen Fertigkeiten, zum Beispiel der Anwendung der Magie, ausgebildet. Brom stellt sich als Magier mit weitreichendem Wissen heraus, weigert sich aber, Eragon und Saphira über seine Vergangenheit aufzuklären. Mithilfe Jeods, eines Händlers in der Stadt Teirm und ein Freund Broms, gelingt es ihnen den Unterschlupf der Ra’zac ausfindig zu machen. Sie verstecken sich auf dem Helgrind, einem steilen Berg in der Nähe der Stadt Dras-Leona. Eragon trifft in Teirm auf die Kräuterhexe und Wahrsagerin Angela, deren Werkatze Solembum ihm einen rätselhaften Rat gibt, den er verständnislos annimmt. Anschließend reisen Brom und Eragon nach Dras-Leona, dort werden sie jedoch von den Ra’zac gefangen genommen. Kurz bevor die Ra’zac den für sie wertlosen Brom töten können und auch darüber nachdenken, Eragon zu ermorden, taucht Murtagh, der Sohn des Verräters Morzan (was Eragon jedoch erst später erfährt), auf und befreit sie. Brom wird jedoch im Kampf mit den Ra’zac tödlich verletzt, doch berichtet er Eragon mit seinen letzten Atemzügen, dass er ebenfalls ein Drachenreiter war und dass der Name Saphira einstmals von seinem, schon lange verstorbenen, Drachen getragen wurde. Eragon, Saphira und Murtagh machen sich auf den Weg Richtung Gil’ead, wo es laut Saphira, der Brom bereits lange vor seinem Tod weiterführende Informationen gab, einen Mann gibt, der sie zu den Varden, einer versteckt lebenden Gemeinschaft von Menschen, die Galbatorix die Gefolgschaft verweigern, führen könne. Dort wird Eragon von dem in Galbatorix’ Diensten stehenden Schatten Durza erneut gefangen genommen. Murtagh und Saphira können ihn und eine Elfe namens Arya, von der Eragon schon seit einiger Zeit Visionen gehabt hatte, aus dem dortigen Gefängnis befreien. Kurz bevor sie fliehen können, werden sie von Durza aufgehalten. Nur mit der Hilfe von Saphira können sie schließlich entkommen. Nach einem fast tödlichen Kampf mit einer Armee von Urgals können sie zu den Varden gelangen, welche in Farthen Dûr, der Hauptstadt der Zwerge, untergetaucht sind. Murtagh, der als Sohn Morzans bekannt ist und sich weigert, seinen Geist von Magiern auf eine feindliche Gesinnung untersuchen zu lassen, wird zunächst eingesperrt, um den Varden keine Probleme zu machen. Eine alte Frau bittet Eragon, den ihr anvertrauten Säugling namens Elva zu segnen, und er wählt einen Satz in der alten Sprache, der übersetzt lautet: „Mögen Glück und Zufriedenheit dir folgen und möge das Unheil deinen Weg meiden“(Atra Gülai un Ilian tauthr ono un atra ono Waise skölir fra Rauthr). Kurz danach greift eine riesige Armee von Urgals Farthen Dûr über Tunnel an. Während der bald folgenden Schlacht tritt Durza abermals auf und kämpft gegen Eragon. Dieser schafft es durch ein Ablenkungsmanöver Saphiras und Aryas, bei dem sie den riesigen Sternsaphir Isidar Mithrim zerstören, dem Schatten sein Schwert ins Herz zu stoßen und ihn zu vernichten. Doch Durza konnte Eragon während des Kampfes aufgrund seiner Überlegenheit schwer am Rücken verwunden und daraufhin fällt Eragon in Ohnmacht. Während Eragon bewusstlos ist, nimmt ein fremdes Wesen, das sich Togira Ikonoka, der unversehrte Krüppel, nennt, mit Eragon im Geist Kontakt auf und hilft ihm dabei, die durch Durzas Tod freigelassenen Geister zu bekämpfen. Zudem fordert er Eragon auf, zur Elfenhauptstadt Ellesméra zu kommen, um seine Drachenreiterausbildung abzuschließen. Eragon willigt ein und erwacht daraufhin aus dem Koma. Doch die Heilmethoden von Angela haben ihn nicht vollständig von der Verletzung befreit. Eine große Narbe verbleibt auf seinem Rücken.
Bestellnummer: Random House Audio 9783866043619
Zustand CD`s: Very Good Plus (VG+), leichte Wischer oder Abriebspuren. Der Tonträger wurde abgespielt, jedoch vorsichtig behandelt, er wurde nicht verschlissen.
Zustand Booklet/Einleger: Sehr guter Zustand, siehe Original Bild-Scan
Genre: Thriller Fantasy
Sprache: Deutsch
Medien: 17CD`s inklusive Box , 1200 Minuten Laufzeit, ungekürzte Fassung
Veröffentlicht: 2005
Interne Nummer: L2763