Freddie Hubbard Wynton Marsalis 2004 Membran 2 CD-Set mit Booklet
Artikelnummer: C5757
10,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 5 Tag(e)Beschreibung
In seiner Jugend spielte Hubbard mit unterschiedlichen Musikern in Indianapolis, dazu zählten Wes Montgomery und dessen Brüder. Er studierte Musik in seiner Heimatstadt und ging danach nach New York. Hubbards Karriere begann 1958 in New York City. Dort arbeitete er mit Ornette Coleman, John Coltrane, Eric Dolphy, Slide Hampton, J. J. Johnson, Philly Joe Jones, Quincy Jones, Oliver Nelson sowie Sonny Rollins zusammen und wurde durch sein Zusammenspiel mit Art Blakey und dessen Jazz Messengers 1961 bis 1964 bekannt. Hubbard spielte bei Blue Note Records 1960 bis 1965 acht Alben als Bandleader ein, sowie achtundzwanzig als Sideman. Die meisten dieser Aufnahmen gelten heute als Klassiker. 1970 etablierte ihn seine feurige, melodische Improvisation und seine phänomenale Technik als einen der führenden Trompeter seiner Zeit; allerdings brachte ihm eine Serie kommerziell orientierter Smooth Jazz Alben auch negative Kritiken ein. Viele seiner Platten haben ganze Generationen von Trompetern beeinflusst. Stilistisch bewegten sich die Veröffentlichungen von Hubbard teilweise im Hard Bop, teilweise im Fusion Lager. Aus chronologischer Perspektive spiegeln seine Plattenveröffentlichungen die Entwicklung des Jazz vom Hardbop über das freie Spiel in den 60er Jahren hin zum elektrischen Sound der 70er Jahre wider. Das Album The Hub Of Hubbard, mit Stücken wie The Things We Did Last Summer gilt als Meisterwerk des Jazz. Das in Villingen am 9. Dezember 1969 aufgenommene Album, produziert von Joachim Ernst Behrendt, war ein Nebenprodukt der damaligen Europatournee. Seine wohl bekanntesten Werke sind die bei CTI Records erschienenen Fusion-Alben Red Clay von 1970 und das California Concert von 1971, bei dem er mitwirkte. Darüber hinaus ist das unter demselben Label erschienene Album First Light zu erwähnen, für welches er 1973 den Grammy in der Kategorie Best Jazz Performance By A Group“ bekam. Die kongenialen Arrangements und Orchestrationen für Kammerorchester stammen aus der Feder des Arrangeurs und Komponisten Don Sebesky. Mit Wayne Shorter, Herbie Hancock, Ron Carter und Tony Williams, den Mitgliedern des berühmten zweiten Miles Davis Quintetts, bildete er seit 1976 die Gruppe V.S.O.P., die auch in Europa auf Tournee war und mehrere Alben einspielte. Ein Lippenriss in der Oberlippe mit anschließender Infektion, der Verdacht eines Lippenkarzinoms bestätigte sich nach einer Biopsie nicht, lähmte aber ab 1993 für lange Zeit sein künstlerisches Wirken. Mit dem Album „New Colors, das er mit dem New Jazz Composers Octet um David Weiss einspielte, gelang ihm ein Comeback am Flügelhorn. 2006 erhielt Hubbard die NEA Jazz Masters Fellowship. Freddie Hubbard starb am 29. Dezember 2008 an Herzversagen in einem Krankenhaus in Los Angeles, wo er im November des Jahres wegen eines Herzinfarktes eingeliefert worden war.
Bestellnummer: Membran 221968
Zustand CD: Sehr guter Zustand
Zustand Booklet/Einleger: Sehr guter Zustand
Umfang/Medien: 2 CD-Set in der Hardbox mit 20-seitigem Booklet
Umfang/Medien: 2 CD-Set in der Hardbox mit 20-seitigem Booklet
Veröffentlicht: 2004
Genre: Jazz
Sonstiges: Aus der Serie: Modern Jazz Archiv
Interne Nummer: C5757