Larry Coryell Nightshade * Inner City Blues 2 Album-Set 2004 DCD Membran
Artikelnummer: C5759
Beschreibung
Larry Coryell wurde am 2. April 1943 geboren und starb am 19. Februar 2017. Er war ein amerikanischer Jazzgitarrist. Nach Allmusic gehört er zu den Pionieren des Jazzrock. Nach Reclams Jazzlexikon gebührt ihm das Verdienst, in den 60er und 70er Jahren der Jazzgitarre neue Dimensionen erschlossen zu haben. Coryell hatte um 1965 erste Auftritte in Seattle in der Band The Individuals um den Schlagzeuger und Klarinettisten Chuck Mahaffay, der auch die Bassistin und Sängerin Tammy Burdett angehörte. Nach dem Studium zog Coryell nach New York und wurde als Nachfolger von Gabor Szabo Mitglied im Chico Hamilton Quintett. In den folgenden Jahren spielte er in der Gruppe von Gary Burton, bei Herbie Mann und der mit dem Saxophonisten Jim Pepper gegründeten frühen Jazzrock Band The Free Spirits. Nach einem ersten Zusammenspiel mit John McLaughlin und Miroslav Vitous war er Mitglied von Wolfgang Dauners Etcetera und gründete 1973 seine Gruppe The Eleventh House. Sein damaliges Spiel beeinflusste beispielsweise Volker Kriegel. Den Höhepunkt seiner Popularität erlebte er mit dieser Band, die bis 1975 bestand und zu der Musiker wie Randy Brecker und Alphonse Mouzon gehörten. Anschließend spielte er vorwiegend akustische Gitarre, meist der Marke Ovation, beispielsweise im Duo mit Philip Catherine, mit dem er auch an Aufnahmen von Charles Mingus teilnahm. Beide haben auch ein Album gemeinsam mit Stephane Grappelli und Niels Henning Orsted Pedersen aufgenommen. Als Solist überzeugte er mit Standing Ovation. Mit John McLaughlin und dem Flamencogitarristen Paco de Lucía bildete er 1979 ein Trio, das in Europa auf Tour war, bevor er wegen Drogenproblemen ausschied und durch Al Di Meola, der bereits als Jugendlicher von Coryell zum Jazz inspiriert worden war, ersetzt wurde. Seit den 80er Jahren spielte Coryell wieder hauptsächlich E-Gitarre. Er war an Gitarrentrios mit Badi Assad und John Abercrombie sowie mit Al Di Meola und Bireli Lagrene beteiligt und hat auch mit Elios Ferre zusammengespielt. Zuletzt arbeitete er im Projekt Night of Jazz Guitars mit den deutschen Gitarristen Andreas Dombert, Paulo Morello und Helmut Kagerer zusammen. Er lebte zuletzt in Kissimmee, Florida. Coryell starb 73-jährig in einem Hotel in New York City an Herzversagen.
Bestellnummer: Membran Documents 221965
Zustand CD: Sehr guter Zustand (Exzellent/Near Mint). CD wurde gespielt, dabei jedoch äußerst pfleglich behandelt
Zustand Umschlag/Booklet: Sehr guter Zustand, siehe Original Bild-Scan
Medien: 2 CD`s im Digipack + Booklet
Genre: Jazz
Veröffentlicht: 2004
Interne Nummer: C5759